Die in Brüssel geborene deutsch-französische Sopranistin Caroline Jestaedt unternimmt erste Schritte auf der Opernbühne am Théâtre royal de la Monnaie in Brüssel. Zunächst als Mitglied des Kinderchores und schließlich in kleineren Rollen in Die Zauberflöte, Cendrillon von Massenet oder Les Mamelles de Tirésias.
Nach ihrem Diplom am Königlichen Konservatorium von Brüssel setzt sie ihr Studium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin unter Janet Williams und Michail Lanskoi fort und schließt ihr Masterstudium 2016 ab. Sie perfektioniert sich danach an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien in der Gesangsklasse von Claudia Visca und in den Lied- und Oratoriumskursen von Robert Holl und Florian Boesch. 2017-2018 ist sie Mitglied des Opernstudios der Opéra national de Lyon, wo sie die Stimme von Oben in Don Carlos unter der Leitung von Daniele Rustioni singt. Im selben Jahr interpretiert sie die Rolle der Fée in Pinocchio von Philippe Boesmans an der Opéra national de Bordeaux.
2018-2019 gibt sie ihr Debüt am Grand Théâtre von Luxemburg in der Rolle von Marzelline in Fidelio unter der Leitung von Marc Minkowski sowie am Capitole von Toulouse, wo sie die Najade in Ariadne auf Naxos singt. In der selben Saison ist sie auch Euridice in Orfeo von Monteverdi/Berio an der Philharmonie de Paris. Außerdem singt sie im Rahmen der Tournee der Preisträger des Wettbewerbs Voix Nouvelles 2018 am Théatre des Champs-Élysées in Paris sowie u.a. an den Opernhäusern in Marseille, Montpellier, Lille, Avignon. Die Saison 2019-2020 wird sie mit Händel beginnen. Erst mit ihrem ersten Messiah in dem Auditorium von Radio France mit La Chapelle Harmonique. Später als Dalinda in Ariodante im Rahmen einer Tournee mit Les Musiciens du Louvre unter der Leitung von Marc Minkowski. Außerdem wird sie zum Capitole in Toulouse für das erste Blumenmädchen in Parsifal zurückkehren. Sie wird auch Noémie in Cendrillon von Massenet in Limoges sowie Bastienne in Bastien und Bastienne in Clermont-Ferrand singen. Daneben hat Caroline Jestaedt eine besondere Vorliebe für das Liederrepertoire. Sie wird regelmäßig zur Schubertiade in Dürnstein und dem Internationalen Liedfestival in Zeist eingeladen. 2016 nimmt sie am Projekt Songbook, einer Zusammenarbeit von Arte und dem österreichischen Rundfunk ORF teil.
Caroline Jestaedt erhält den 5. Preis im Wettbewerb Voix Nouvelles 2018, den Preis der Studentenjury im Internationalen Wettbewerb für Duos in Enschede (2015) sowie den 2.Preis im 3. Intenationalen Gesandswettbewerb Hugo-Wolf in Sofia mit der Pianistin Anastasia Levandovskaia. Sie war ebenfalls Finalistin im ersten Internationalen Gesangswettbewerb Antonina Campi von Lublin und eine der acht Halbfinalisten des 71. Concours international de musique de Genève.