Anna Gitschthaler

Sopran

______

« zurück zu Solisten

Die österreichische Sopranistin Anna Gitschthaler, wohnhaft in der Schweiz, begeistert als vielseitige Sängerin und Bühnenkünstlerin. 2024 präsentierte sie sich eindrucksvoll in der Tonhalle Zürich mit Thorstein und die Riesen sowie in Rollendebüts als „Josepha“ (Im Weißen Rössl), „Roxy“ (Roxy und ihr Wunderteam) und „Gabriele“ (Pariser Leben). Als Konzertsolistin interpretiert sie Werke von Dvořák, Spohr, Mozart, Donizetti, Brahms und Haydn, u. a. Stabat Mater, Ein deutsches Requiem und Die Schöpfung. Ihre künstlerische Vielseitigkeit zeigt sich auch in eigenen Projekten wie #rotkäppchen (Davos Festival, 2022; Künstlerhaus Boswil, 2024) und einem Liederabend mit Erich-Kästner-Texten. Anna Gitschthaler engagiert sich zudem in der Musikvermittlung, u. a. für das Opernhaus und die Tonhalle Zürich, und gründete gemeinsam mit Sandra Trattnigg das innovative Opernformat beOPERaction sowie das Aufnahmestudio bePROduction. Sie absolvierte 2019 ihr Masterstudium an der Zürcher Hochschule der Künste mit Auszeichnung bei Yvonne Naef und vertiefte ihre Ausbildung in Meisterkursen bei Thomas Hampson, Margreet Honig, Brigitte Fassbaender u. v. a. Förderungen erhielt sie u. a. von der Thyll Stiftung, der Lotte Lehmann Akademie und der Internationalen Opernwerkstatt des Festival der jungen Stimmen.