Benjamin Lack

dirigent

______

« zurück zu Musikal. Leitung

Benjamin Lack ist Dirigent des Symphonieorchesters des Landeskonservatoriums für Vorarlberg und Domkapellmeister an St. Nikolaus in Feldkirch.

Seit 2005 ist er künstlerischer Leiter des Brahms Chor Stuttgart. Darüber hinaus leitet er den Kammerchor Feldkirch und den Bregenzer Festspielchor. Neben seinen Aufgaben als Chor – und Orchesterleiter ist er Dozent für Chor – und Ensembleleitung am Vorarlberger Landeskonservatorium, Feldkirch. Ein Lehrauftrag an der Musikhochschule Stuttgart rundet sein Aufgabenfeld ab.

Lack studierte Schulmusik, Horn und Dirigieren an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart u.a. bei Thomas Hauschild, Dieter Kurz, Helmuth Wolf und Per Borin, sowie an der Universität für Musik Wien bei Marc Stringer.

Benjamin Lack war Stipendiat des Dirigentenforums des Deutschen Musikrates. Er absolvierte mehrere Meisterkurse bei namhaften Dirigenten und Orchestern, u.a. bei Mariss Jansons in Wien und bei Kurt Masur mit dem Orchester der Beethovenhalle Bonn.

Zu seinem vielfältigen Repertoire gehören neben symphonischen Werken von Brahms, Beethoven, Schumann, Dvorak, u.a.,  die oratorischen Werke von Bach, Händel, Haydn, Mendelssohn, Mozart. Innerhalb seiner Chorarbeit widmet sich Lack der a-capella-Literatur von der Renaissance bis zur Moderne.

Mit dem Kammerensemble der Hochschule Stuttgart hat Lack Werke der klassischen Moderne, u.a. Strawinskys „Dumbarton Oaks“ und „Concerto in Re“, Hindemith, Blacher, Milhaud mit Werken der Klassik und des Barock zur Aufführung gebracht.

Im Bereich Musiktheater war Benjamin Lack für die Dirigenten Carlo Rizzi, Dietfrid Bernet, Kiril Petrenko und Ulf Schrimer im Rahmen der Bregenzer Festspiele und am Landestheater Vorarlberg für die Choreinstudierung verantwortlich. Im Sommer 2011 dirigierte er beim Festival „Montafoner Sommer“ Telemanns Oper „Pimpinone“ und in der vergangenen Spielzeit Purcells „Dido und Aneas“ am Landestheater in Bregenz, wo er im Oktober Strawinskys „Die Geschichte vom Soldaten“ dirigieren wird!